Strände auf Mallorca Die schönsten Buchten abseits der Touristenmassen
Strände auf Mallorca

Die schönsten Buchten abseits der Touristenmassen

Malle_Silhouette

Mallorcas versteckte Strände entdecken

1.1 Warum sich abseits der Touristenpfade reisen lohnt

Unberührte Buchten im Norden

2.1 Cala Figuera – Wildromantische Naturkulisse 2

2.2 Cala Murta – Kleine Bucht mit glasklarem Wasser 2

2.3 Platja des Coll Baix – Naturstrand nur per Wanderung erreichbar

Ostküste: Geheime Strände für Entdecker

3.1 Cala Varques – Das Paradies für Abenteurer

3.2 Cala Magraner – Ein Juwel für Ruhesuchende

Südliche Küsten: Traumhafte Buchten für Genießer

4.1 Es Caragol – Der abgelegene Traumstrand

4.2 Cala des Moro – Karibikflair auf Mallorca

4.3 S’Amarador – Naturstrand im Naturschutzgebiet

Tipps für einen perfekten Tag an einer einsamen Bucht

5.1 Die beste Reisezeit für Mallorcas versteckte Strände

5.2 Nachhaltiges Reisen: So schützt du die Natur

5.3 Was du für einen Tag an einem abgelegenen Strand mitnehmen solltest

FAQs

6.1 Welche Strände auf Mallorca bieten Schatten und sind trotzdem wenig besucht?

6.2 Gibt es versteckte Buchten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind?

6.3 Welche Verhaltensregeln gelten an naturbelassenen Stränden?

Mallorcas versteckte Strände entdecken

Die meisten Urlauber*innen zieht es zu den bekannten Stränden wie Playa de Palma oder Cala Millor. Doch Mallorca hat noch viel mehr zu bieten – gerade für diejenigen, die Ruhe, Natur und türkisblaues Wasser ohne Menschenmassen genießen möchten.

Mallorcas versteckte Strände entdecken

Warum sich abseits der Touristenpfade reisen lohnt

Unberührte Buchten im Norden

Cala Figuera – Wildromantische Naturkulisse 2

Cala Murta – Kleine Bucht mit glasklarem Wasser 2

Platja des Coll Baix – Naturstrand nur per Wanderung erreichbar

Ostküste: Geheime Strände für Entdecker

Cala Varques – Das Paradies für Abenteurer

Cala Magraner – Ein Juwel für Ruhesuchende

Südliche Küsten: Traumhafte Buchten für Genießer

Es Caragol – Der abgelegene Traumstrand

Cala des Moro – Karibikflair auf Mallorca

S’Amarador – Naturstrand im Naturschutzgebiet

Tipps für einen perfekten Tag an einer einsamen Bucht

Die beste Reisezeit für Mallorcas versteckte Strände

Nachhaltiges Reisen: So schützt du die Natur

Was du für einen Tag an einem abgelegenen Strand mitnehmen solltest

FAQs

Welche Strände auf Mallorca bieten Schatten und sind trotzdem wenig besucht?

Gibt es versteckte Buchten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind?

Welche Verhaltensregeln gelten an naturbelassenen Stränden?

Warum sich abseits der Touristenpfade reisen lohnt

Abgelegene Strände haben viele Vorteile:

  • Ruhe und Entspannung: Hier kannst du das Meeresrauschen genießen, ohne von lauter Musik oder Strandverkäufer*innen gestört zu werden.
  • Unberührte Natur: Viele versteckte Buchten liegen in Naturschutzgebieten oder zwischen hohen Felsen und bieten eine atemberaubende Kulisse.
  • Kristallklares Wasser: Weniger Boote und Badegäste bedeuten oft sauberes, glasklares Wasser – perfekt zum Schnorcheln oder einfach zum Entspannen.

Die Herausforderung: Viele dieser Strände sind nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Doch genau das macht den besonderen Charme aus! Wer sich auf eine kleine Wanderung oder eine Bootsfahrt einlässt, wird mit einzigartigen Naturparadiesen belohnt.

Abgelegene Strände haben viele Vorteile:

  • Ruhe und Entspannung: Hier kannst du das Meeresrauschen genießen, ohne von lauter Musik oder Strandverkäufer*innen gestört zu werden.
  • Unberührte Natur: Viele versteckte Buchten liegen in Naturschutzgebieten oder zwischen hohen Felsen und bieten eine atemberaubende Kulisse.
  • Kristallklares Wasser: Weniger Boote und Badegäste bedeuten oft sauberes, glasklares Wasser – perfekt zum Schnorcheln oder einfach zum Entspannen.

Die Herausforderung: Viele dieser Strände sind nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Doch genau das macht den besonderen Charme aus! Wer sich auf eine kleine Wanderung oder eine Bootsfahrt einlässt, wird mit einzigartigen Naturparadiesen belohnt.

Ein Tipp: Wenn du Mallorca abseits der Touristenmassen erleben möchtest, ist es sinnvoll, eine flexible Flugverbindung zu wählen. Mit LEAV Aviation kannst du unkompliziert nach Mallorca reisen und dir die Freiheit nehmen, auch spontan einen Trip auf die Insel zu planen. Besonders, wenn du die abgelegenen Buchten in Ruhe genießen möchtest, lohnt sich ein Flug außerhalb der Hauptsaison – mit LEAV kannst du genau dann reisen, wenn es dir am besten passt.

Unberührte Buchten im Norden

Die Nordküste Mallorcas ist geprägt von beeindruckenden Felsformationen und naturbelassenen Stränden. Hier findest du Buchten, die oft nur über Wanderwege oder per Boot erreichbar sind.

Cala Figuera – Wildromantische Naturkulisse

Diese Bucht liegt im Tramuntana-Gebirge und bietet eine wilde, natürliche Kulisse. Umgeben von hohen Felsen und ohne jegliche Infrastruktur, ist Cala Figuera perfekt für alle, die Ruhe und Natur pur genießen möchten. Besonders in den frühen Morgenstunden wirkt die Bucht fast mystisch, wenn sich die Sonne langsam über die Felsen erhebt. Auch Wanderfans kommen hier auf ihre Kosten, denn der Weg zur Bucht führt durch eine beeindruckende Landschaft.

Cala Murta – Kleine Bucht mit glasklarem Wasser

Nur wenige Kilometer von Cala Figuera entfernt liegt Cala Murta. Das Wasser ist hier besonders klar und lädt zum Schnorcheln ein. Dank ihrer versteckten Lage ist diese Bucht selbst in der Hochsaison oft menschenleer. Wer Glück hat, kann sogar wilde Ziegen beobachten, die sich in den umliegenden Felsen verstecken. Da es keine Strandbars oder Restaurants gibt, solltest du ausreichend Verpflegung mitbringen.

Platja des Coll Baix – Naturstrand nur per Wanderung erreichba

Dieser abgelegene Strand ist nur über eine kleine Wanderung durch das Gebirge zu erreichen. Wer den Weg auf sich nimmt, wird mit einem einsamen Naturparadies belohnt, das von steilen Klippen umgeben ist. Die Wanderung dauert etwa 30 bis 40 Minuten und führt durch Pinienwälder und felsiges Terrain. Am Ziel angekommen, erwartet dich eine breite Bucht mit türkisblauem Wasser, das zum Schwimmen einlädt. Aufgrund der abgeschiedenen Lage solltest du unbedingt Sonnenschutz und genügend Wasser dabeihaben.

LeavSeashoreMallorca

Ostküste: Geheime Strände für Entdecker

Mallorcas Ostküste bietet einige der schönsten und verstecktesten Strände der Insel. Hier findest du abgelegene Buchten mit türkisblauem Wasser, die oft nur zu Fuß oder per Boot zugänglich sind.

Cala Varques – Das Paradies für Abenteurer

  • Weißer Sandstrand mit kristallklarem Wasser
  • Höhlen zum Erkunden, die sich in den Klippen verstecken
  • Kletter- und Sprungmöglichkeiten für Abenteuerlustige

 

Cala Varques ist einer der abgelegensten Strände der Ostküste und nur über eine etwa 15-minütige Wanderung durch ein Waldgebiet zu erreichen. Die Mühe lohnt sich, denn am Ziel angekommen erwartet dich eine Bucht, die fast wie aus dem Bilderbuch wirkt. Besonders abenteuerlustige Besucher*innen können hier nicht nur baden, sondern auch Klippen erklimmen oder sich von natürlichen Felsvorsprüngen ins Wasser stürzen.

Cala Magraner – Ein Juwel für Ruhesuchende

  • Kaum Tourist*innen: Da der Weg dorthin nicht ausgeschildert ist, bleibt der Strand fast menschenleer.
  • Perfekt zum Schnorcheln: Das Wasser ist besonders klar, und die Unterwasserwelt ist vielfältig.
  • Sand- und Kiesstrand: Ideal für alle, die eine Mischung aus beidem mögen.

 

Cala Magraner ist eine der ruhigsten Buchten Mallorcas und ideal für alle, die einen abgeschiedenen Ort zum Entspannen suchen. Durch die abgeschiedene Lage gibt es keine Strandbars oder Restaurants, also solltest du alles mitbringen, was du für den Tag brauchst. Besonders lohnenswert ist ein Schnorchelgang entlang der Felswände, da sich hier viele bunte Fische und manchmal sogar kleine Oktopusse verstecken.

Bleib auf dem Laufenden über Aktionen und folge uns auf Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn!

Südliche Küsten: Traumhafte Buchten für Genießer

Im Süden Mallorcas gibt es einige der schönsten Strände mit feinem Sand und ruhigem Wasser. Einige sind versteckt, andere lassen sich nach einer kurzen Wanderung erreichen.

Es Caragol – Der abgelegene Traumstrand

Der südlichste Strand Mallorcas, Es Caragol, ist nur über einen 30-minütigen Spaziergang erreichbar. Wer den Weg auf sich nimmt, wird mit einem weitläufigen, unberührten Sandstrand belohnt. Besonders beeindruckend sind hier die sanften Dünen, die den Strand umgeben und ihm eine fast endlose Weite verleihen. Das flache Wasser macht Es Caragol auch für Familien mit Kindern attraktiv.

Cala des Moro – Karibikflair auf Mallorca

Dieser kleine Strand mit seinem türkisblauen Wasser erinnert an die Karibik. Die hohe Klippenkulisse sorgt für ein einzigartiges Panorama. Da die Bucht sehr beliebt ist, lohnt es sich, früh am Morgen zu kommen, um einen Platz zu ergattern. Wer nicht nur baden, sondern auch die Umgebung erkunden möchte, kann die nahegelegenen Wanderwege entlang der Klippen nutzen und spektakuläre Ausblicke genießen.

S'Amarador – Naturstrand im Naturschutzgebiet

S'Amarador liegt im Naturpark Mondragó und bietet eine wunderschöne Landschaft mit Pinienwäldern und Dünen. Perfekt für alle, die Natur und Strand in Kombination erleben wollen. Der feine Sandstrand fällt sanft ins Wasser ab, was ihn ideal für entspannte Schwimmrunden macht. Es gibt kaum Infrastruktur, daher ist es ratsam, alles Nötige mitzubringen. Besonders eindrucksvoll ist das Farbspiel aus hellem Sand, grünen Wäldern und dem tiefblauen Meer.

Tipps für einen perfekten Tag an einer einsamen Bucht

Wer einen abgelegenen Strand besuchen möchte, sollte sich gut vorbereiten.

Die beste Reisezeit für Mallorcas versteckte Strände

Frühling und Herbst: Angenehme Temperaturen und wenige Tourist*innen.

Früher Morgen oder später Abend: Auch in der Hochsaison lassen sich einige Buchten zu diesen Zeiten in Ruhe genießen.

Empfehlung:

  • April – Juni & September – Oktober sind die besten Monate für einsame Strände
  • Im Juli & August sind viele Buchten überfüllt

Wintermonate sind zu kühl & oft windig

LEAV Mallorca reisezeiten Grafik

Nachhaltiges Reisen: So schützt du die Natur

Um die Schönheit dieser Strände zu erhalten, solltest du Folgendes beachten:

  • Keinen Müll hinterlassen – nimm alles wieder mit.
  • Kein Feuer oder Grillen – viele Buchten liegen in geschützten Gebieten.

Auf die Natur achten – keine Pflanzen oder Tiere stören.

Was du für einen Tag an einem abgelegenen Strand mitnehmen solltest

Damit dein Tag entspannt bleibt, solltest du an diese Dinge denken:

  • Wasser und Snacks – viele dieser Strände haben keine Kioske oder Restaurants.
  • Sonnenschutz: Hut, Sonnencreme und ein Schirm helfen gegen die starke Sonne.
  • Badeschuhe: Einige Strände haben felsige Abschnitte oder Seeigel.
  • Schnorchelmaske: Viele dieser Buchten haben klares Wasser mit einer beeindruckenden Unterwasserwelt.

Bleib auf dem Laufenden über Aktionen und folge uns auf FaceBook, Instagram, TikTok oder LinkedIn!

FAQ

Welche Strände auf Mallorca bieten Schatten und sind trotzdem wenig besucht?

Einige der abgelegenen Buchten Mallorcas bieten auch natürliche Schattenplätze, die besonders an heißen Tagen angenehm sind. S’Amarador im Naturschutzgebiet Mondragó ist von Pinienwäldern umgeben, sodass du hier natürliche Schattenplätze findest. Auch Cala Murta im Norden der Insel bietet durch die umliegenden Felsen und Bäume Schutz vor der Mittagssonne. Wer eine Mischung aus Sonne und Schatten sucht, kann es auch in Cala Varques versuchen – die umliegenden Höhlen spenden an bestimmten Stellen angenehmen Schatten. Trotzdem solltest du immer einen Hut oder einen Sonnenschirm mitbringen, da die meisten Strände keine touristische Infrastruktur haben.

Gibt es versteckte Buchten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind?

Ja, einige der abgelegenen Strände lassen sich auch mit Bus und einer kurzen Wanderung erreichen. Es Caragol im Süden Mallorcas ist beispielsweise per Bus nach Ses Salines und einer etwa 30-minütigen Wanderung erreichbar. Auch Cala des Moro ist über die Haltestelle Cala Llombards mit dem Bus anfahrbar, von dort führt ein kurzer Fußweg zur Bucht. Wer nicht weit laufen möchte, kann auch S’Amarador ansteuern, da dieser Strand einen Parkplatz in der Nähe hat und mit Buslinien aus Santanyí erreicht werden kann. Trotzdem lohnt es sich, ein Auto zu mieten, um wirklich abgelegene Strände auf eigene Faust zu erkunden.

Welche Verhaltensregeln gelten an naturbelassenen Stränden?

Da viele der versteckten Buchten in Naturschutzgebieten oder unberührten Landschaften liegen, ist es wichtig, sich rücksichtsvoll zu verhalten. Lass keinen Müll zurück – nimm alles wieder mit, was du mitgebracht hast, da es oft keine Mülleimer gibt. Respektiere die Natur – beschädige keine Pflanzen oder Felsen und halte dich an ausgeschilderte Wege, um die Umwelt zu schützen. Vermeide laute Musik und Lagerfeuer – viele dieser Strände sind besonders wegen ihrer Ruhe beliebt, und offenes Feuer ist oft aus Sicherheitsgründen verboten. Falls du schnorcheln gehst, berühre keine Meerestiere oder Korallen, um das empfindliche Ökosystem zu bewahren. Wer sich an diese einfachen Regeln hält, sorgt dafür, dass die Strände auch in Zukunft so schön und unberührt bleiben.

Folge uns jetzt für aktuelle News und Deals:

Arvidsjaur wartet auf Dich – und mit LEAV Aviation wird Dein Urlaubserlebnis rundum perfekt.

Kalender • Flüge finden, LEAV Aviation
Reiseziel Silhouette • LEAV Aviation
Flugzeug • Flüge finden, LEAV Aviation

Wähle eine unserer Top Destinationen aus:

Das könnte dich auch interessieren